
1.) Unter DOS: Befehl, der nur zur Verfügung steht, wenn er eigens in den Arbeitsspeicher geladen wird (gehört also nicht zu den internen Befehlen von COMMAND.COM). 2.) In Programmiersprachen: Befehl für die Ein- und Ausgabe von Daten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Subst. (external command) Zu einem Betriebssystem gehörendes Programm, das nur dann in den Speicher geladen und ausgeführt wird, wenn der entsprechende Name an der Systemaufforderung eingegeben wird. Obwohl ein externer Befehl genaugenommen ein selbständiges Programm darstellt, wird diese Bezeichnung verwendet, um die Zugehörigkeit zum Betriebs...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

externer Befehl, transienter Befehl, bei einem Betriebssystem eine Routine, die nicht zum eigentlichen Befehlsumfang gehört, sondern eine Erweiterung oder Ergänzung darstellt. In den Frühzeiten der Personal Computer mussten externe Befehle zum Teil von externen, langsameren Laufwerken geladen werden...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.